Als Klavierbauer biete ich verschiedenste Dienstleistungen rund um Ihr Instrument

Klavierstimmen
Eine jährliche Kontrolle garantiert eine stabile Stimmung und damit ein gut klingendes Instrument übers ganze Jahr. Und kleine Störungen wie quietschende Pedale oder klemmende Tasten können bei dieser Gelegenheit aus dem Weg geräumt werden.
Auf Wunsch werden Sie von mir nach Ablauf eines Jahres an die nächste Stimmung erinnert.
Überholung des Spielwerks
Das Herz eines jeden Instrumentes bildet das Spielwerk, eine ausgeklügelte Mechanik, welche die Fingerbewegungen des Pianisten in Musik übersetzt. Aber nur ein Spielwerk in optimalem Zustand erlaubt auch nuancenreiches Musizieren und ein Ausschöpfen des ganzen Dynamikspektrums, vom pianissimo bis zum fortissimo.

Gesamtüberholung
Bei einer Gesamtüberholung wird nebst dem Spielwerk der Klangkörper revidiert. Nach Entfernung aller Saiten und Stimmnägel wird die Platte demontiert, um Zugang zum Resonanzboden zu erhalten. In die Spalten im freigelegten Resonanzboden werden exakt zugeschnittene Späne eingetrieben.
Der Resonanzboden wird fertig geflickt und neu lackiert, die Platte aufgeschraubt. Jetzt bekommt das Instrument eine neue Besaitung. Die neuen Saiten werden ein erstes Mal auf Spannung gebracht.
Einbau eines Sylent-Systems
Immer häufiger drängen Hybrid-Instrumente auf den Mart, Klaviere also, die sowohl als akustische wie auch als Ditgitalpianos gespielt werden können. Dies bietet z.B. den grossen Vorteil, dass das Spielgefühl beim digitalen Musizieren dem normalen Klavierspielen entspricht. Anderseits kann ein Instrument durch die rasend schnell zunehmenden digitalen Möglichkeiten bis zum Selbstspielautomaten hochgerüstet werden, mit Zugriff auf grosse Soundbibliotheken im Internet.
Aber die wirklich gute Nachricht ist, dass sich auch Ihr Klavier mit wenig Aufwand zum Hybriden ausbauen lässt. Lassen sie sich von mir beraten.


Expertise, Beratung und Klavierservice
Es lohnt sich in den allermeisten Fällen, vor einem Entscheid in Sachen Klavier oder Flügel den Fachmann zu Rate zu ziehen.
- Ich expertisiere Ihr Instrument.
- Ich begutachte ein Occasions-Instrument, das Sie zu kaufen beabsichtigen.
- Ich berate Sie beim Verkauf Ihres Instrumentes.
Kurz: Ich berate sie gerne in allen Fragen rund um Klaviere und Flügel.
Bestellung Zubehör
Zubehör wie Klavierstühle, Klavierlampen, auf das Instrument abgestimmte Staub- oder Transportdecken, Hygrometer, Metronome, Lufbefeuchter und und und ... können bei mir bestellt werden.
Einbau Klimaregulierungsystem
Ein stabiles Klima ist Garant für eine stabile Stimmhaltung eines Instrumentes. Um die Trockenheit der Wintermonate auszugleichen, gibt es verschiedene Einbausysteme für Klaviere und Flügel.
Das einfachste und kostengünstigste ist der Hydrocelstab, eine mit Zellstoff gefüllte Kunststoffröhre, die, in der Badewanne mit Wasser vollgesaugt, an der Rückseite der Klavierabdeckung angebracht wird. Mit der aufsteigenden warmen Luft führt sie dem Innern des Instrumentes fehlende Feuchtigkeit zu.
Mit dem Dampp-Chaser hat man ein vollautomatisches Klimakontrollsystem, welches das Mikroklima rund um ein Instrument permanent im Idealzustand hält. Bei Konzertinstrumenten gehört das System bereits zum Standard, eignet sich aber für jedes Instrument, dem besondere Sorgfalt zuteil werden soll.